10.11.2023 18:00-20:30 Uhr und 11.11.2023 09:30-16:00 Uhr in Büchenbeuren
13.10.2023 17:00-20:00 Uhr und 14.10.2023 09:30-16:00 Uhr in Rheinböllen
13.10.2023 17:00-20:00 Uhr und 14.10.2023 09:00-16:00 Uhr
Ort: Mehrzweckraum, Wohn- und Apartmenthaus der Lebenshilfe, Theodor-Heuss-Straße 6, Kastellaun
Praktische Tipps & Hilfen – Austausch in der Gruppe (PDF)
Termine: können individuell vereinbart werden
Ort: zu Hause
Pflegeschulung zu Hause (PDF)
Die Digitalisierung ist aus unserem Alltag längst nicht mehr wegzudenken. Auch für die Herausforderungen des demografischen Wandels eröffnet sie neue Perspektiven. In einer älter werdenden Gesellschaft bieten sich hier gerade für den ländlichen Raum neue Möglichkeiten für alle Generationen. Daher steht die sechste Demografiewoche unter dem Motto „Digitale Chancen für den demografischen Wandel“.
Zahlreiche spannende Projekte, innovative Ideen und Initiativen im ganzen Land zeigen, wie wir die Digitalisierung nutzen können, um den Herausforderungen des demografischen Wandels zu begegnen. Im Rahmen der diesjährigen Demografiewoche laden wir Sie dazu ein, Ihre Ideen einer breiten Öffentlichkeit vorzustellen oder eine der zahlreichen Veranstaltungen rund um alle Themen des demografischen Wandels zu besuchen. Machen Sie mit und seien Sie dabei!
Die bisherigen landesweiten Demografiewochen haben mit bislang insgesamt rund 1.100 Veranstaltungen gezeigt, dass wir alle dazu beitragen können, unser Land für alle Generationen und in allen Regionen lebenswert zu gestalten. Vernetzung und Kooperation, gemeinsames Gestalten – das sind die Schlüssel für unser Zusammenland Rheinland-Pfalz. Wir danken allen Besuchern und Mitwirkenden für ihr großes Engagement und freuen uns auf eine spannende und inhaltsreiche Demografiewoche 2023.
Vom 9. bis 16. Oktober 2023 bietet die Landesregierung mit der sechsten landesweiten Demografiewoche allen Aktiven die Möglichkeit, der Öffentlichkeit ihre vielfältigen Maßnahmen, Projekte und Programme rund um den demografischen Wandel zu präsentieren. Zahlreiche Veranstaltungen stehen den Besucherinnen und Besuchern der Woche offen.
Das gesamte Programm der Demografiewoche und weitere Informationen finden Sie unter www.demografiewoche.rlp.de
Hier können Sie auch Ihre Veranstaltung im Rahmen der Demografiewoche 2023 anmelden.
Wir laden Sie herzlich zur Auftakt- und Zentralveranstaltung ein!
Auftaktveranstaltung zur Demografiewoche
Talk in der Mittagspause „Alles digital?!“ am 09.10.23 von 13:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Übertragung per Livestream aus dem Römercafé in Mainz
Zentralveranstaltung der Demografiewoche
„Digitale Chancen im demografischen Wandel“ am 11.10.2023 von 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr im ZDF-Konferenzzentrum in Mainz
Programm und Anmeldung: www.demografiewoche.rlp.de
Demografiewoche Booklet (PDF)
Demografiewoche Plakat (PDF)
Demografiewoche Postkarte (PDF)
Nächste Termine:
Immer am dritten Dienstag im Monat, fortlaufendes Angebot.
Information und Anmeldung:
Jutta Wacker, Pflegestützpunkt Kastellaun, Tel. 06762 4029-24, jutta.wacker@ pflegestuetzpunkte-rlp.de
Susanne Kunz, Tagespflege Kastellaun, Tel. 06762 4014433, susanne.kunz@ msfd.de
Die Beaufsichtigung, Betreuung und Pflege eines pflegebedürftigen Menschen ist mitunter ein 24-Stunden-Job, verbunden mit einer hohen Belastung für die pflegenden Angehörigen. Wer mit dieser Belastung alleine fertig werden muss, fühlt sich oft hilflos, verzweifelt und erschöpft. Die täglichen Anforderungen können zur Überforderung des Pflegenden führen.
Im Gesprächskreis erfahren Sie
• Wertschätzung
• Unterstützung
• Anerkennung
• Zuwendung
• Trost und Stärkung
In einer solchen Situation kann ein Erfahrungsaustausch mit anderen Betroffenen nützlich sein. Darüber hinaus werden zu gemeinsam ausgesuchten Sachvorträgen Referenten eingeladen und es finden Exkursionen in verschiedene Einrichtungen der Altenhilfe statt.
Die Teilnahme am Gesprächskreis ist kostenfrei.
Nächste Termine:
Wir treffen uns jeden 3. Mittwoch im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr in der Cafeteria der Wohnanlage Hunsrück-Höhe, Gartenstraße 11 in 55481 Kirchberg.
Gesprächskreis pflegender Angehöriger in der Verbandsgemeinde Kirchberg (DOCX)
Am 12.05.2023 fand im Neuen Schloss in Simmern ein Vortrag der Alzheimer Gesellschaft e.V. zum Thema Demenz statt. Über 80 Besucher*innen verfolgten interessiert den Vortrag von Monika Bechtel, die ihre Erfahrungen im Umgang mit ihrer an Demenz erkrankten Mutter in einem Buch festhielt. Einfühlsam beschrieb Frau Bechtel viele Alltagssituationen mit denen pflegende Angehörige häufig konfrontiert werden und gab den Zuhörer*innen praktische Tipps zum Umgang damit.
Zusätzlich informierte Frau Bechtel auch über das Krankheitsbild und appellierte an alle Angehörigen zusätzliche Unterstützungsangebote und Hilfe von außen in Anspruch zu nehmen.
Wichtig sei es, sich immer wieder selbst Auszeiten zu gönnen. Denn niemandem sei geholfen, wenn die pflegende Person an die Grenzen ihrer Belastbarkeit gerate.
Im Anschluss an den Vortrag nutzen viele Besucher*innen die Möglichkeit sich bei einem Getränk auszutauschen und sich von Frau Bechtel oder Frau Justus vom Pflegestützpunkt Simmern Fragen zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten beantworten zu lassen.
Als Mitorganisator präsentierte die Bücherei im Neuen Schloss, ihre Bücher und vor allem Beschäftigungsmaterial für Menschen mit Demenz und ohne Demenz. Die Mitarbeiterinnen der Bücherei beantworteten alle Fragen rund um die Ausleihe dieser Materialien.
Der Vortrag wurden unterstützt durch das Netzwerk Demenz: www.demenz-rhk.de
Kontakte:
Fragen zu Hilfs- und Unterstützungsmöglichkeiten:
Pflegestützpunkt Simmern, Tel 06761 9650824
Ausleihe von Büchern und Beschäftigungsmaterial für Menschen mit Demenz und ohne Demenz:
Bücherei im Neuen Schloss Simmern, Tel. 06761 7148